Dein E-Auto & Hybride
Shownotes
Diese Episode elektrisiert! Heute dreht sich nämlich alles um E-Autos und Hybridfahrzeuge. Nicole Maurer, die Gesamtverkaufsleiterin von DIT München und Maik Geißenhöner, der Brand Manager von Lexus München verraten, warum Du unbedingt bei DIT München vorbeischauen solltest, wenn Du auf ein umweltfreundliches Fahrzeug umsteigen willst und warum sich Toyota und Lexus gerade in dieser Disziplin hervorragend auskennen. Viel Spaß beim Zuhören.
Transkript anzeigen
00:00:00: Toyota DIT 4-mal in München. Der Podcast.
00:00:07: Nicole und Mike, schön, dass ihr da seid.
00:00:14: Hi, Karo.
00:00:15: Hallo, hi.
00:00:16: Nicole, du bist Gesamtverkaufsleiterin bei DIT in München
00:00:19: und Mike, du bist Brandmanager bei Lexus München.
00:00:22: Und in dieser Folge wollen wir zeigen, warum es sich lohnt,
00:00:25: bei Toyota und Lexus vorbeizuschauen,
00:00:27: wenn man sich für E- oder Hybridautos interessiert.
00:00:30: Nicole, was viele wahrscheinlich nicht wissen,
00:00:32: Toyota ist ja ein absoluter Profi, was die Hybridtechnik angeht.
00:00:36: Wie lange produziert ihr eigentlich schon Hybridautos?
00:00:39: Das stimmt. Wir waren damals die ersten.
00:00:41: 1997 kam der erste Hybrid nach Deutschland mit dem Toyota Prius,
00:00:46: dem Prius 1. Also jeder, der Hybrid hört,
00:00:49: denkt eigentlich direkt dann gleich an den Toyota Prius.
00:00:52: War nicht das schönste Auto, aber schon mit einer Mordstechnik versehen.
00:00:56: Also ihr kennt euch da bestens aus, was die Thematik angeht.
00:01:00: Genauso wie ihr. Mike bei Lexus geht es nämlich mittlerweile fast nur noch
00:01:04: Hybrid- und E-Autos. Warum?
00:01:06: Genau, das ist richtig. Bis auf ein Klassischen Benziner.
00:01:09: Ansonsten sind bei uns alles Elektroautos und Hybride,
00:01:13: die natürlich dann den Vorteil des günstigen Spritverbrauches haben.
00:01:17: Und der Vorteil beim Toyota/Lexus-Hybridsystem ist,
00:01:20: dass der Kunde nichts dazutun muss.
00:01:22: Er muss weder fremd laden oder irgendwas anderes.
00:01:24: Er kann das Auto nutzen wie bisher sein klassischen Benziner oder Diesel auch.
00:01:28: Vielleicht kannst du das noch ein bisschen genauer erklären.
00:01:30: Also wie läuft das ab und was ist der Vorteil?
00:01:32: Der Vorteil ist letztendlich, dass es ein in sich geschlossenes System ist.
00:01:36: Das heißt, wir haben gar keine Lade-Möglichkeit.
00:01:38: Das Auto hat keinen Stecker, wie man sich das bildlich vielleicht vorstellen kann.
00:01:41: Sondern das Hybrid-System nutzt die überflüssige Energie,
00:01:45: die durch Bremsen, Rollen, Backup-Fahren entsteht
00:01:48: und lädt damit dann die Hybrid-Batterie.
00:01:50: Wenn Sie ein Motor oder das Hybrid-System aus der Batterie wieder die Energie ziehen,
00:01:55: um da dann möglichst günstigsten Verbrauch darzustellen.
00:01:58: Nicole, was würdest du sagen, für wen lohnt sich ein Hybrid?
00:02:02: Also gerade, wenn man viel Stadtfahrten fährt oder viel Überland,
00:02:05: da kann man auf jeden Fall über den Hybriden nachdenken,
00:02:08: dadurch, dass der Elektromotor einfach immer mit dabei ist
00:02:10: und dementsprechend auch den Sprit einfach spart
00:02:13: und man super Verbräuche damit generieren kann.
00:02:16: Wenn ich jetzt nicht ganz sicher bin, welches Auto, welcher Antrieb zu mir passt.
00:02:22: Also, es ist der Hybridwagen, ist es das E-Aute oder der Verbränne.
00:02:26: Was mache ich denn am besten?
00:02:28: Am besten zu uns ins Haus kommen und uns besuchen.
00:02:30: Wir haben qualifiziertes Personal, geschultes Personal,
00:02:33: die einfach dementsprechend auf die Wünsche vom Kunden eingehen kann
00:02:36: und eroieren kann, was ist deine Fahrtstrecke, wie viel fährst du, wo fährst du
00:02:40: und dementsprechend den Kunden dann darauf hinweisen kann,
00:02:43: was das richtige Auto führen wäre.
00:02:45: Wenn ich jetzt trotzdem unbedingt einen Verbränne haben möchte,
00:02:48: bekomme ich den dann trotzdem bei euch, oder?
00:02:50: Den bekommen Sie teilweise noch, ja.
00:02:52: Was das heißt, teilweise bei welchen?
00:02:54: Letztendlich bei unseren großen Bussen.
00:02:56: haben wir noch normale Verbrennermotoren. Ansonsten ist alles schon bei Toyota mit voll
00:03:02: Vibrieren ausgestattet oder unseren kleinsten den i-Gut, den können sie auch noch als Verbrennermotor
00:03:06: sich holen. Gibt es da manche Leute, die herkommen und sich noch nicht ganz schlüssig sind? Das
00:03:12: gibt es auf jeden Fall, aber da ist dann das Schöne. Da haben wir dann unser Personal eben da,
00:03:15: was auf die Kundenwünsche eingehen kann und dementsprechend einfach gucken kann, was fährst
00:03:20: du, wo fährst du und wie gesagt dann eben drauf eingehen kann, was ist denn jetzt das perfekte
00:03:24: Auto für dich, lieber Kunde? Kannst du da auch Beispiele? Fällt dir da irgendjemand ein, der
00:03:29: da gekommen ist und sagt, also für mich kommt nur der Verbrenner in Frage, was anderes kann
00:03:32: ich mir überhaupt nicht vorstellen? Ist dann am Ende vielleicht mit einem E-Auto nach Hause gegangen
00:03:36: oder so? Das gibt es immer. Gerade wenn jetzt zum Beispiel Kunden wirklich nur in der Stadt fahren,
00:03:41: hatten wir letztens der fährt seine 20 Kilometer am Tag nur in der Stadt, hat eine
00:03:46: Protovoltaikanlage auf seinem Dach, kann dementsprechend laden, wollte er eigentlich einen
00:03:51: Verbrenner haben und ist jetzt mit einem Elektroauto nach Hause gegangen. Und Mike, wie sieht es bei
00:03:56: euch aus? Reine E-Autos habt ihr auch im Angebot, oder? Genau, wir haben zwei Modelle, einmal den UX300E,
00:04:02: unser Einstiegselektroauto um es vielleicht vorsichtig zu sagen, klassische Golfgröße mit 480
00:04:08: Kilometern Reichweite oder die Alternative wäre dann der RZ300 bzw. 450E, ein bisschen größer
00:04:17: vom Fahrzeugmodell her, knapp 500 Kilometer Reichweite ist als Allrad oder als Frontantrieb
00:04:21: erhältlich, sodass wir alle Facetten letztendlich abdecken können und natürlich keine Kundenwünsche
00:04:26: mehr offen bleiben, was Ausstattunggröße und so weiter angeht. Und wo liegen da die preislichen
00:04:30: Unterschiede? Preislichen Unterschiede, der UXE geht knapp bei Mitte 50.000 Euro los ohne irgendwelche
00:04:37: Aktionen und der RZ ungefähr bei 10.000 Euro mehr. Und was die Antriebe angeht, kann man auch
00:04:42: irgendwie was pauschal sagen, dass zum Beispiel das E-Auto immer teurer ist als der Verbrenner oder
00:04:47: der Hybrid am günstigsten ist? Ja, letztendlich vom Preis her bin ich bei dir, ja. Also aufgrund der
00:04:53: Technologie, der Batterietechnologie ist natürlich ein Elektroauto vom Anschaffungspreis immer etwas
00:04:57: teurer. Allerdings muss man sagen, dass die aktuellen Leasingkonditionen aktuell wirklich sehr,
00:05:03: sehr unschlagbar sind und wir doch deutlich günstiger zum Teil ein Elektroauto als ein
00:05:08: klassischen Hybriden oder einen klassischen Verbrenner anbieten können. Und wohin geht
00:05:11: da die Reise? Was denkst du? Was ist deine Spekulation? Ich glaube wir müssen mittlerweile
00:05:16: offen sein für alle Antriebsvarianten. Ich glaube A oder B oder Schwarz oder Weiß wird es gar nicht
00:05:21: geben, sondern ich glaube auch, dass ein Markt vom Wasserstoff, ein Markt von Hybriden, vom
00:05:25: Plug-in Hybriden oder auch von Elektrofahrzeugen seine Daseinsberechtigung haben. Mike und Nicole,
00:05:30: danke euch und wenn ihr liebe Hörerinnen und Hörer mehr wissen wollt, dann kommt einfach direkt
00:05:34: vorbei bei DET München, lasst euch beraten und hört euch gerne auch unsere anderen Episoden an.
00:05:39: Zum Beispiel die Folge PS Boliden, auch super spannend. Nicole und Mike, danke schön. Danke.
00:05:45: [Musik]
00:05:48: [Musik]
00:05:51: [rauschen]
Neuer Kommentar